Erfolgsgeschichte der Firma Leinweber

Leinweber: Mehr Anfragen und schnellerer Service durch WhatsApp-Kommunikation

hero image
  • Baucentrum und Baustoffhandel
  • 170 Mitarbeiter
  • 52M

“Flinkit ist für uns ein Gamechanger in der Kundenkommunikation. Wir erreichen unsere Zielgruppen viel schneller – und das messbar effektiver als mit klassischen Kanälen.”

Andreas Kirscht
Andreas KirschtLeiter IT & EDV / Prozessmanagement, Leinweber

Leinweber: Digitale Kundenkommunikation auf dem nächsten Level

Mit Flinkit beschleunigt der Großhändler Leinweber die digitale Transformation, erreicht Kunden über WhatsApp punktgenau und hebt die Servicekommunikation auf ein neues Niveau. Die folgende Case Study zeigt, wie Leinweber mit Flinkit den Kundendialog in Echtzeit ermöglicht – ganz ohne private Handynummern oder Kommunikationslücken.

Kunden erwarten Geschwindigkeit – Leinweber liefert per Messenger

Leinweber ist ein traditionsreiches Handelsunternehmen mit einem starken Fokus auf Innovation. Als Fachgroßhändler im Bau- und Handwerksumfeld betreibt Leinweber mehrere Ausstellungen und Verkaufspunkte in Süddeutschland. Der Anspruch: Spitzenberatung und Top-Service – auch in Zeiten, in denen sich Kundenverhalten und Kommunikationsanforderungen rasant verändern.

„Unsere Kunden haben heute weniger Zeit und erwarten schnelle, präzise Informationen – am besten direkt aufs Smartphone“, beschreibt Andreas Kirscht, Leiter IT und Prozessmanagement, die Ausgangslage. „Der klassische Fachberater, der eine Stunde auf der Ausstellungsfläche erklärt, wird in Zukunft seltener werden.“

Traditionsunternehmen im Wandel: Kundenservice und Beratung im digitalen Zeitalter

Gleichzeitig stehen auch intern große Veränderungen an: Der Großhandel befindet sich in einem tiefgreifenden Umstrukturierungsprozess – digitale Lösungen wie Self-Checkout, flexible Arbeitsmodelle und moderne Kommunikationskanäle sind zentrale Pfeiler dieser Transformation. „Mitarbeitende wünschen sich mehr Freiheit und Flexibilität. Das verändert auch, wie wir kommunizieren – intern wie extern.“

Mit der Einführung von Flinkit hat Leinweber gezielt auf diese neuen Anforderungen reagiert. Besonders in Abteilungen mit digitalaffinen Mitarbeitenden stieß Flinkit sofort auf Begeisterung. „Ein Kollege, 26 Jahre alt – für den war das wie geschnitten Brot“, berichtet Andreas Kirscht. „Da geht die Nutzung durch die Decke.“

Flinkit im Einsatz: Datenschutzkonforme WhatsApp-Kommunikation im Team

Flinkit ermöglicht die datenschutzkonforme Kundenkommunikation über WhatsApp – ohne private Handynummern oder intransparente Chatverläufe. Die Zuordnung zu Standortnummern und Abteilungen sorgt für klare Verantwortlichkeiten. Nachrichten landen genau dort, wo sie hingehören – und das Team sieht auf einen Blick, was bereits kommuniziert wurde.

„Ein riesiger Vorteil ist, dass persönliche E-Mail-Adressen und WhatsApp-Kommunikation in den Abteilungen gebündelt werden können“, so Kirscht.

Punktgenaue Kampagnen statt Gießkannen-Marketing

Auch die Kampagnenfunktion überzeugt: Statt Gießkannen-Marketing über Social Media erreicht Leinweber mit Flinkit punktgenau relevante Kunden – schnell, direkt und messbar. „Mit Facebook erreiche ich vielleicht 5 % meiner Kunden. Mit Flinkit sind es 80 %.“

Neue Kommunikationskultur: Strukturierter, schneller, besser

Darüber hinaus hat Flinkit die Kommunikationskultur im Unternehmen verändert. „Die Plattform hat uns gelehrt, anders zu kommunizieren – strukturierter, schneller, besser“, sagt Kirscht. Die Mitarbeiter erleben eine neue Qualität in der Kundenkommunikation – ohne große Schulungen, denn WhatsApp ist bereits bekannt. Besonders hilfreich: die Echtzeitübersetzung bei mehrsprachigen Kundenkontakten und die lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Dialoge – auch bei Reklamationen ein echtes Plus.

Nächste Schritte: Ausweitung auf weitere Standorte und gezieltere Kampagnen

Leinweber ist überzeugt: Der Messenger wird eine noch größere Rolle in der Kundenkommunikation spielen – und mit Flinkit ist das Unternehmen dafür bestens aufgestellt. Die nächsten Schritte sind bereits geplant: Mehr Abteilungen, mehr Standorte, noch zielgerichtetere Kampagnen.

Mehr Erfolgsgeschichten