Erfolgsgeschichte der Firma Volksbank

Volksbank Eifel: Direkter Kundendialog und höhere Reichweite für Finanzthemen über WhatsApp

hero image
  • Genossenschaftsbank
  • 340 Mitarbeiter
  • 1,3Mrd

“Mit Flinkit haben wir erstmals eine direkte, dialogorientierte Kommunikation aufgesetzt – persönlich, sicher und mit deutlich höherer Reichweite als bei herkömmlichen Mailings.”

Christian Carus
Christian CarusTeamleiter Innovation und Digitale Transformation, Volksbank Eifel

Volksbank Eifel: Rechtssicherer Kundenkontakt über WhatsApp – effizient und datenschutzkonform

Mit Flinkit setzt die Volksbank Eifel auf eine zentrale, datenschutzkonforme Lösung zur Kundenkommunikation über WhatsApp – skalierbar für hunderte Mitarbeitende und ohne private Geräte. Die folgende Case Study zeigt, wie die Bank in einer komplexen Transformationsphase rechtssichere Prozesse etabliert und dabei moderne Kommunikationswege effizient nutzbar macht.

Bank im Wandel: Zwischen Tradition und technologischem Umbruch

Die Volksbank Eifel ist eine regionale Genossenschaftsbank mit einer langen Geschichte und tiefen Wurzeln in der Region. Gleichzeitig befindet sich das Unternehmen in einem umfassenden Veränderungsprozess: Die Bankfusion ist ein Großprojekt mit weitreichenden organisatorischen, technischen und kulturellen Auswirkungen. Themen wie Microsoft 365, Künstliche Intelligenz oder Content-Automatisierung sind heute ebenso Teil des Arbeitsalltags wie klassische Bankprozesse.

„Wir befinden uns mitten in einer komplexen Transformationsphase“, erklärt Christian Carus, verantwortlich für Digitalisierungsthemen bei der Volksbank Eifel. „Die Einführung neuer Tools wie M365 zieht sich durch viele Bereiche. Gleichzeitig beschäftigen wir uns intensiv mit KI – vom internen Chatbot bis zu Text- und Kampagnengeneratoren.“

WhatsApp datenschutzkonform nutzen – ohne private Geräte

Ein zentrales Thema bleibt jedoch die Rechtssicherheit – insbesondere beim Einsatz moderner Kommunikationskanäle. WhatsApp ist aus dem Alltag vieler Kunden nicht mehr wegzudenken, doch im Bankenumfeld stellen sich hohe Anforderungen an Datenschutz und Prozessklarheit. Genau hier setzt Flinkit an.

„Der Hauptvorteil von Flinkit für uns war klar: ein rechtssicherer Einsatz von WhatsApp“, so Carus. „Wir konnten das Datenschutzproblem endlich sauber lösen – ohne auf private Handys oder fragwürdige Workarounds angewiesen zu sein.“

Effizienter Rollout für hunderte Mitarbeitende

Die Volksbank Eifel steht vor der Herausforderung, digitale Lösungen für mehrere hundert Mitarbeitende bereitzustellen. Eine manuelle Einrichtung von WhatsApp Business für jeden einzelnen wäre schlichtweg nicht praktikabel. Flinkit bietet hier die notwendige Zentralisierung und Struktur – mit einem Setup, das effizient ausgerollt werden kann.

Klare Trennung von Privat- und Arbeitsgerät schafft Sicherheit und Übersicht

Ein positiver Nebeneffekt: „Die Trennung von dienstlichen und privaten Kontakten war für uns ein echter Lerneffekt“, berichtet Carus. „Vorher haben viele Mitarbeitende ihre Geräte auch privat genutzt. Das erschwerte die Verwaltung – insbesondere bei Gerätewechseln oder Fluktuation.“ Mit Flinkit entfällt dieser Aufwand: Kontakte, Chatverläufe und Kommunikationsstrukturen bleiben im System erhalten und sind jederzeit nachvollziehbar.

Fazit: Flinkit als stabiles Fundament für digitale Kundenkommunikation in der Bank

Auch wenn sich das Rollout durch die komplexe Ausgangslage etwas verzögert hat, ist der Mehrwert heute klar erkennbar. Die interne Akzeptanz wächst – und mit ihr die Bereitschaft, moderne Kommunikationsmittel sinnvoll und datenschutzkonform zu nutzen.

Flinkit ist ein wichtiger Baustein für die digitale Kommunikation der Volksbank Eifel. Mit klaren Prozessen, hoher Sicherheit und zentralem Management eröffnet die Plattform neue Wege – für Kunden wie für Mitarbeitende.